DIE SAMMLUNG ALS KÜNSTLERMUSEUM
Eröffnung Do 18.03.2010, 19.00 Uhr
Ausstellung 18.03. bis 27.03.2010
Öffnungszeiten Mo bis Sa 17.00 - 20.00 Uhr
weltraum26, Rumfordstr. 26, 80469 München
Rechtzeitig zur Ausstellung geht
www.sammlung-familler.de online.
Gestaltet und realisiert von Kunstbüro reillplast
Pressetext:
Spätestens seit den Bubble-Boom-Jahren genießen Sammler das öffentliche Bewusstsein des Kunstbetriebs. Sie sind die Hauptdarsteller der Marktperformance von Damien Hirst bei Sotheby's, initiieren Stiftungen und Messen wie die Art Basel durch Ernst und Hildy Beyeler. Sie machen wie Ingvild Götz ihre Privatsammlung unentgeltlich öffentlich und scheuen es nicht, herausragende Architekten dafür zu engagieren. Sie richten sich häuslich auf dem Dach ihrer Sammlung ein wie Boros im Bunker von Berlin. Dem Sammler Brandhorst gelingt es sogar, für die Verwandlung seiner privaten in eine öffentliche Sammlung die Bürger Bayerns an den Unterhaltskosten zu beteiligen. All diese Sammler haben die Kunst zum Programm ihrer Sammlung und setzen sich vielleicht ein Denkmal damit. Diese Pogrammatik stellt Andreas Familler mit Chuzpe auf den Kopf und macht die Sammlung zum Programm seiner Kunst.
Folgerichtig ist Famillers Kunst die Sammlung Familler. Sie wird von ihm in Sauerlach bei München eigenhändig erbaut und bestückt sowie durch weitere Künstler ergänzt. In dieser Sammlung ist nichts denkmalartig fixiert, weder die Kunst noch die Wände, auch keine Treppen oder Außenmauern. Ihrem Charakter nach oszilliert sie zwischen Atelier und Museum, Lebens- und Lagerraum. Sie birgt Objekte des klassischen Kunstbegriffs bis hin zu Alltagsgegenständen. Mal ist sie öffentlich zugänglich, dann wieder nur privat. Für die Ausstellung im WELTRAUM hat Familler seiner Sammlung eine selbst gefertigte Treppe entnommen, die in Sauerlach zwei Stockwerke verbindet. Ihrer Funktionalität enthoben liegt sie als große Einzelskulptur im ersten Raum des WELTRAUM auf dem Boden. Sie wirkt fremd und ist durch ihre rosa Oberfläche nicht mehr eindeutig zuzuordnen. Im Vergleich dazu gibt Familler im zweiten Raum einen eher intimen Einblick in seine Sammlung. Welche Stücke er dafür ausgewählt hat, bleibt jedoch teilweise ein Rätselraten; gut verpackt lagern manche Arbeiten wie archivarisch ins Regal geschlichtet. Andere Arbeiten erschließen sich wie gewohnt an der Wand hängend oder im Raum arrangiert. Es kann passieren, dass sich der Künstler mit einem der Besucher in der Ausstellung zusammensetzt und durch ein Absperrseil die Intimität eines privaten Raums anzeigt. Plötzlich werden wir diesseits der Absperrung gewahr, wie wandelbar die Sammlung Familler ist. Andreas Familler wurde 1972 in München geboren, wo er lebt und arbeitet. Weitere Info: www.sammlung-familler.de (Seite im Aufbau).
At the latest with the bubble boom years the ort community is aware of its collectors. They are the main actors in Damien Hirst's market performance at Sotheby's. They initiate donations and art fairs such as Art Basel by Ernst and Hildy Beyeler. They open like Ingvild Götz their private collection to the public for free and do not hesitate to engage most famous architects for the building. They start to live on the top of the building hosting their collection, like Boros does in the Bunker in Berlin. The collector Brandhorst even succeeds in receiving payments from the citizens of Bavaria for the conservation of his collection while he opens it to the public. All these collectors have the arts as program for their collection and they probably set a monument by it. Andreas Familler, however, turns this programmatic upside down, since he decided to have the collection as program for his art work.
By consequence Familler's art is the Collection Familler. He manufactures himself a Collection in Sauerlach near Munich and contributes to it with own works as well as other artists do. Nothing is monolithically fixed in this collection, nether the art nor the inner or outer walls, or the stairs. Its character oscillates between an artist studio and a museum, between a living room and a storage space. The Collection consists of art in the classical sense as weil as of objects of daily use. It is sometimes accessible to the public and sometimes only to private people. For the show in the WELTRAUM Familler selected from his Collection the self manufactured stairs that connect two floors in the building in Sauerlach. The stairs are set like a large sculpture on the floar in the first room of the WELTRAUM, completely isolated from its original functionality. The setting seams foreign and strange to us, and the pink surface makes the stairs not longer recognizable as such. In the second room of the WELTRAUM Familler opens up a more intimate view on his Collection. Which art work he selected for us, remains partially to our fantasy; some art pieces are still wrapped and adjusted in a rack for storage. Others, however, hang on the wall or are arranged in the space like we normally would expect it in a gallery. It might happen that the artist sits down with one of the visitors in the exhibition hall and indicates an exclusive zone with a cord. And suddenly, we -the spectators of the public zone- are aware how the Collection Familler will change its character again and again. Andreas Familler was born in 1972 in Munich where he lives and works. For more information: www.sammlung-familler.de (site in progress).
Text: Christina Maria Pfeifer